Google (wie auch andere Suchmaschinen) definieren in den Suchergebnissen Bereiche, in welchen eine Platzierung in den Suchergebnissen „eingekauft“ werden kann. Wie man dem Bild entnehmen kann befinden sich diese Bereiche entweder über den originären Suchergebnissen, daneben oder darunter. Gerade der Vorteil der über den Suchergebnissen liegenden Bereiche liegt auf der Hand, es sind die Plätze, welche einem suchenden Kunden als erstes ins Auge springen.
Interessant ist auch: Man zahlt nicht für das bloße Erscheinen der Anzeige sondern man zahlt nur für jeden Klick auf die Werbung. Google verfährt hierbei nach einem komplizierten Bietsystem – letztendlich bestimmt was man bereit ist für einen Klick zu bezahlen (CPC=Cost per click) und zu einem gewissen Grad auch der Content (quality score), welcher Bieter erscheint. Richtig angewandt ist SEA ein unfassbar wirkungsvolles und effektives Tool, um eine maßgeschneiderte Werbung direkt für interessierte Kunden zu platzieren bei voller Kostenkontrolle. Falsch angewandt, erweist sich SEA schnell als ineffektive Kostenfalle.